be my self

Psychotherapie & Coaching

Berlin Mitte

Wobei suchen Sie Unterstützung?

Wünschen Sie sich innere Balance und mehr Sicherheit und Leichtigkeit im Kontakt mit Menschen und der Welt um Sie herum?

Sehnen Sie sich nach innigen und verlässlichen Beziehungen, in denen Sie sich nicht verlieren, sondern Sie selbst bleiben können?

Suchen Sie nach Perspektive und Orientierung, um private und berufliche Entscheidungen zu treffen, die Ihren wahren Bedürfnissen entsprechen?

Leiden Sie unter psychischen oder psychosomatischen Symptomen, die Sie in den Griff bekommen und deren Ursachen Sie begreifen und für sich lösen möchten?

Haben Sie das Bedürfnis, Erlebnisse und Erfahrungen aus Ihrer Lebensgeschichte zu klären und (neu) zu ordnen, um mehr Bewusstheit, Ruhe und Geborgenheit in sich selbst zu finden?

Wünschen Sie sich mehr (Selbst-)Vertrauen und Widerstandskraft, um Herausforderungen zu meistern und auch aus schwierigen Phasen gestärkt hervorzugehen?

Systemische und tiefenpsychologische Ansätze fließen in meine Arbeit ein.

Mein Name ist Sabine Cordey, staatlich anerkannte Heilpraktikerin für Psychotherapie und zertifizierter Coach.

Neben meinem Psychologie Studium an der FU Berlin bin ich ausgebildet in diesen Therapieverfahren:

Im Coaching habe ich mich spezialisiert in den Bereichen

Sabine Cordey: Heilpraktikerin für Psychotherapie und zertifizierte Coach:in

Seit 2012 begleite ich Einzelpersonen und Paare vertrauensvoll durch Krisen, in persönlichen Entwicklungsprozessen und bei der Gestaltung eines gesunden seelisch-mentalen Gleichgewichts.

Ich biete Ihnen Termine in meinem Praxisraum in Berlin Mitte und in Outdoor Settings sowie individuelle Online Sitzungen an.

Die Vorteile einer Kombination von Psychotherapie & Coaching

Ein mehrgleisiger Ansatz aus Psychotherapie und Coaching kombiniert die Stärken beider Verfahren und ermöglicht uns, parallel an Ihren inneren und äußeren Themen zu arbeiten, um auf beiden Ebenen positive Veränderungen zu erreichen.

Menschen begegnen Konflikten und Verunsicherung oft zeitgleich in verschiedenen Bereichen ihres Lebens und ihrer Persönlichkeit.

Stärker im Innen verwurzelte, seelisch-mentale Probleme können wirksam mit Psychotherapie überwunden werden, aktuelle Herausforderungen und Lebensaufgaben lösen wir oft gezielter mit Coaching.

Kombinierte Psychotherapie & Coaching berücksichtigt das Wechselspiel von Mindset, Emotionen und Lebensgestaltung und kann für jede Thematik den richtigen Ansatz anbieten.

Diese ganzheitliche Herangehensweise bringt die allermeisten Menschen entscheidend weiter.

Die tiefgehend persönliche Arbeit in der Psychotherapie ist unentbehrlich, um psychische Belastungen zu begreifen und zu überwinden, emotionale Wunden zu heilen und Antworten auf existentielle Fragen zu finden.

Psychotherapie kann uns zu einem freieren und glücklicheren Leben verhelfen, indem sie uns einfühlsam bei der Erkundung unserer inneren Dimensionen (Gefühle, Gedanken, Erinnerungen und Konditionierungen) begleitet und so unsere Selbstwahrnehmung und unser inneres Fundament stärkt.

Dies kann auch „psychologisch-orientiertes“ Coaching nicht leisten.

Umso erfolgreicher kann es uns motivieren und dabei unterstützen, Skills und Fähigkeiten zu entwickeln, um die Dinge in unserem Umfeld gelassener und erfolgreicher zu managen, authentischer zu kommunizieren und unser Leben insgesamt konstruktiver zu gestalten.

Coaching hilft uns auf kreative, praxisorientierte Weise dabei, unser Potenzial im Leben auszuschöpfen, selbstbestimmte Entscheidungen zu treffen und positive Veränderungen herbeizuführen. Ob privat, beruflich oder gesundheitlich.

Die meisten Klienten wollen und brauchen beides, Therapie und Coaching.

Denn in der Regel wünschen sie sich Unterstützung dabei, ihr Urvertrauen im Innen und ihre Handlungsfähigkeit im Außen zu stärken.

Psychotherapie und Coaching bringt die Kompetenzen beider Ansätze zusammen, sodass wir unseren Fokus auf ganz unterschiedliche Lebensbereiche und Bewusstseinsebenen richten können – jeweils dorthin wo Sie aktuell Unterstützung brauchen oder sich Veränderung wünschen.

be my self

Der von mir angebotene integrierte Therapie- und Coachingprozess ist ganzheitlich darauf ausgerichtet, innere Motive und äußere Ziele in harmonischem Einklang mit der eigenen Gesamtpersönlichkeit zu verwirklichen.

Anstatt gegen Windmühlen anzukämpfen oder im Urschlamm zu wühlen, dürfen Sie sich damit beschäftigen, authentischer und bewusster zu werden, emotionale und mentale Altlasten abzuwerfen und stimmige Lösungen im Innen und Außen zu finden, die Sie zufrieden machen.  

Psychotherapie & Coaching miteinander kombinieren: in Berlin Mitte bei Sabine Cordey

Voraussetzungen für die Verbindung von Therapie & Coaching

Um beide Verfahren innerhalb einer Sitzung sicher zu verbinden, sind neben fundierten Fachkenntnissen in Psychotherapie und Coaching eingehende Praxis- und Lebenserfahrung des Behandelnden erforderlich.

Meine Ausbildungen und Trainings sowie mehr als 12 Jahre methodenübergreifender Arbeit geben mir die Sicherheit, Ihre Anliegen und Gefühlslagen differenziert erfassen und Ihnen in jeder individuellen Situation den richtigen methodischen Ansatz anbieten zu können.

Sessions mit mir sind darauf ausgerichtet, Ihnen beizustehen, Sie ganzheitlich zu stärken und auf unterschiedlichen Ebenen weiterzubringen

Übergeordnete Prinzipien meiner Arbeit sind: Wertschätzendes Zuhören, Einfühlungsvermögen, Neutralität, Menschlichkeit und Humor.

Jedes Ihrer Themen und Gefühle ist willkommen und wird respektvoll und vertraulich behandelt.

Meine Angebote stehen grundsätzlich jeder volljährigen Person unabhängig von Geschlechteridentität oder Herkunft offen.

Folgende Fälle stellen Ausnahmen dar und liegen außerhalb meines Kompetenz- und Arbeitsbereiches:

 ► Schwerwiegende, chronische psychische Erkrankungen oder akute Psychosen

Diese bedürfen schnellstmöglich der Vorstellung bei einem Psychiater oder klinischen Psychologen

 

Coaching Anliegen zur reinen (beruflichen) Selbstoptimierung ohne die Einbeziehung persönlicher Themen

Diese könnten am ehesten in einem Executive oder Business Coaching bearbeitet werden

Wenn Sie nicht sicher sind, ob etwas hiervon auf Sie zutrifft, senden Sie mir gerne eine E-mail.

Schildern Sie möglichst kurz und verständlich ihr Anliegen / Ihre aktuelle Situation, um eine Einschätzung von meiner Seite zu erhalten.

Psychotherapie, Coaching & Körpertherapie in Berlin Mitte

Körpertherapie & Entspannungsverfahren

Unser körperliches, geistiges und emotionales Wohlbefinden sind untrennbar verbunden und wirken direkt aufeinander ein.

Aus diesem Grund verbinde ich Therapie & Coaching zusätzlich mit wirksamen körperorientierten Methoden:

Diese aktiven, achtsamkeitsbasierten Methoden dienen dazu, Schwere, Spannung und Blockaden im Körper- und Energiesystem zu lösen. Sie bewirken die Ausschüttung von Botenstoffen wie Dopamin und Serotonin, heben spürbar die Stimmung und vermitteln Kraft und innere Ruhe.

Sie sind eingeladen, auszuprobieren, welche der genannten Methoden für Sie persönlich am besten funktionieren, um sich zu ent-spannen und vitale Energie aufzutanken.

Bewegungs- und Entspannungseinheiten können fließend in Ihre Therapie und Coaching Sitzungen integriert werden.

Alternativ können Sie diese Formate auch als eigenständige Sessions buchen.

Zentrale Wirkfaktoren für erfolgreiche Therapie- und Coachingprozesse

Die wichtigsten Dinge, die Sie selbst in Therapie und Coaching einbringen können sind Ihre Motivation und Offenheit für persönliche Weiterentwicklung.

Auch ist es von Vorteil, wenn die angebotenen Lösungsansätze Ihr Interesse wecken.   

Etwas Skepsis oder Aufregung im Vorfeld sind üblich und ganz natürlich.

Nicht zuletzt ist die „menschliche Chemie“ für den Aufbau einer vertrauensvollen therapeutischen Beziehung von besonderer Bedeutung. Ob diese passt, können wir bereits in einem telefonischen Vorgespräch wahrnehmen und in unserer ersten Sitzung genauer ausloten.

Gerne beantworte ich hier auch Ihre Fragen zu Ablauf, Dauer und Frequenz der Sitzungen.

Die 5 Wirkfaktoren der Psychotherapie nach Klaus Grawe

Klause Grawe, Psychotherapeut, Hochschullehrer und Präsident der Gesellschaft für Psychotherapie Forschung (Society for Psychotherapy Research) hat langjährige und vielbeachtete wissenschaftliche Studien durchgeführt, unter anderem zur Beantwortung folgender Frage:

Welche Faktoren beeinflussen den Therapieerfolg methodenübergreifend am stärksten positiv?

  1. Therapeutische Beziehung
    Die Qualität der therapeutischen Beziehung trägt wesentlich zum Erfolg einer Psychotherapie bei. Dabei ist es besonders wichtig, dass sich die/der Klient*in vom Therapeuten empathisch verstanden, respektiert und unbedingt wertgeschätzt fühlt.
  1. Ressourcenaktivierung
    Vorhandene Eigenschaften, Fähigkeiten und Interessen des/der Klient*in werden durch geeignete Techniken gezielt aktiviert und als positive Ressource für das therapeutische Vorgehen und das Erreichen individueller Ziele genutzt.
  1. Problemaktualiserung
    Probleme, die in der Therapie gelöst werden sollen, werden durch unterstützte Übungen und therapeutische Techniken wie freies Erzählen, intensive Dialoge, Imagination oder Rollenspiele unmittelbar und erlebnisorientiert erfahrbar gemacht.
  1. Motivationale Klärung
    Die Therapie erforscht gemeinsam mit dem/der Klient*in die Ursprünge, Hintergründe und aufrechterhaltenden Faktoren seines problematischen Erlebens und Verhaltens, und fördert, dass er/sie ein klares Bewusstsein und Verständnis hierüber gewinnt.
  1. Aktive Hilfe zur Problembewältigung
    Die Behandlung unterstützt Klient*innen dabei, Kompetenzen zu gewinnen, die ihnen direkt oder indirekt dabei helfen, positive Bewältigungserfahrungen im Umgang mit ihren individuellen Problemen zu machen.

Quelle: Klaus Grawe: Psychotherapie im Wandel/ Hogrefe Verlag

Psychotherapie & Coaching in Englisch, Italienisch & multilingual

Neben meiner Muttersprache Deutsch spreche ich fließend Englisch und Italienisch.

Darüber hinaus biete ich Muttersprachlern aus dem französischen, spanischen oder portugiesischen Sprachraum multilinguale Sitzungen an (Muttersprache kombiniert mit Englisch oder Deutsch).

Auch in der Paartherapie und im Beziehungscoaching gestalte ich Sitzungen für binationale Partner*Innen in jeder Form von Beziehung auf Wunsch mehrsprachig.

Keine langen Wartezeiten für kompetente Psychotherapie & Coaching

Seelisch-mentaler Stress, kritische Lebensereignisse oder große Entscheidungen gehören auf keine Warteliste.

Ganz im Gegenteil ist es wichtig, dass Sie sich zeitnah aussprechen und belastende Themen klären können, bevor chronischer Leidensdruck entsteht oder bedeutsame Chancen versäumt werden.

Ich kann Ihnen in der Regel einen Termin innerhalb von 1 – 3 Wochen anbieten.

Wir können uns direkt persönlich kennenlernen, einfühlsam und fokussiert auf Ihre Anliegen eingehen und gemeinsam ganzheitliche Lösungen erarbeiten.

Ich freue mich darauf, Sie kennenzulernen!

Terminvereinbarung oder kostenloses Vorgespräch – so erreichen Sie mich

Um ein kostenloses Vorgespräch oder einen Termin mit mir zu vereinbaren, ist es am einfachsten, wenn Sie mir eine E-Mail senden.

Mehr erfahren Sie hier.